[av_image src=’https://pkf-titans.de/wp-content/uploads/2020/02/83426155_10156989120618366_7647059652709974016_o-300×295.jpg‘ attachment=’781′ attachment_size=’medium‘ align=’center‘ styling=“ hover=“ link=“ target=“ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘ copyright=“ animation=’no-animation‘ av_uid=’av-k6qcn1dq‘ custom_class=“ admin_preview_bg=“][/av_image]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-bpqj3′ custom_class=“ admin_preview_bg=“]

Am vergangenen Samstag, den 25. Januar 2020, empfingen die Basketballer der PKF Titans Stuttgart die Flyers aus Schwäbisch Hall zum 16. Spiel der Regionalliga-Saison 2019/20.

Nach der schmerzlichen Niederlage in Freiburg wollten sich die PKF Titans gegen Schwäbisch Hall rehabilitieren. Die Schützlinge von Head Coach Milton West starteten gut in die Partie und erspielten sich schnell eine solide Führung. Mit einem Zwischenstand von 26:18 ging es in die erste Viertelpause.

Im 2. Spielabschnitt steigerten die Basketballer vom Stuttgarter Fernsehturm ihre Leistung sogar. PKF Titans Kapitän und Ligatopscorer Nils Menck bildete den Anker unter den Körben. Der 37-Jährige war mit 26 Punkten auch an diesem Abend der beste Werfer der Gastgeber. Insgesamt punkteten 6 der Heimakteure zweistellig. Mitte des Viertels kam jedoch der Bruch: bei einem Vorsprung von 14 Zählern entschied sich Coach West, 4 seiner 5 Starter eine längere Verschnaufpause zu geben. Diese Situation nutzten Schwäbisch Halls Trainer Michael Heck und seine Flyers gnadenlos aus. Innerhalb von weniger als 5 Minuten verwandelten die Gäste ihren Rückstand in eine 7-Punkte-Führung. Somit verabschiedeten sich beide Mannschaften beim Stand von 44:51 in die Halbzeitpause.

Halbzeitstand: 44:51

In der 2. Hälfte gaben nun weiterhin die Schwäbisch Haller den Ton an. Vor allem Dalibor Cevriz und Trainersohn Moritz Heck waren nun von der Defense der PKF Titans nicht mehr zu halten. Der erst 18-jährige Heck beeindruckte mit seiner abgezockten Spielweise und kam auf 20 Punkte (davon 3 Dreier). Cevriz kreierte praktisch jeden Angriff der Flyers im Alleingang und beendete das Spiel mit grandiosen 46 Punkten. Mit 66:75 startete man in die letzten 10 Minuten.

Im letzten Spielabschnitt bewiesen die PKF Titans Stuttgart noch einmal Charakter und kämpften sich zurück. Nils Menck erzielte alleine 10 der 20 Punkte in diesem Viertel. Malte Hartmann verkürzte nach einem Pass von Menck per Dreier auf 3 Zähler. Der Dauerbrenner der PKF Titans kam insgesamt auf 11 Punkte und lieferte seine bisher beste Saisonleistung ab. Bei noch 4 Sekunden stand es 95:98 und die PKF Titans hatten den Ball. Nachdem der von Milton West geplante Spielzug von der Gäste-Verteidigung unterbunden wurde, fasste sich Hartmann ein Herz. Sein Notwurf von der Dreierlinie verfehlte jedoch knapp das Ziel und die Hausherren mussten sich endgültig geschlagen geben.

Endstand: 95:98

Es spielten: Menck (26 Punkte / 1 Dreier), Lawrence (17 / 1), Ahmetaj (13 / 1), Tejada Munoz (13 / 2), Hartmann (11 / 1), Minoudis (10 / 1), Vosgerau (3), Savic (2), von Wietersheim, Caro Puentes

Am kommenden Sonntag, den 02. Februar, treten unsere PKF Titans Stuttgart auswärts bei der BG Karlsruhe an. Das nächste Heimspiel findet dann am Sonntag, den 09, Februar statt. Zu Gast werden die jungen Wilden aus Ludwigsburg sein, die zuletzt mit einem Kantersieg in Reutlingen kurzerhand die Tabellenführung übernommen haben! Spielbeginn in der Ruth-Endress-Halle wird an diesem Sonntag ausnahmsweise um 19:00 Uhr sein.
[/av_textblock]