[av_image src=’https://pkf-titans.de/wp-content/uploads/2020/01/2020-1-11-PKF-Titans-Tuttgart-Haiterbach.jpg‘ attachment=’575′ attachment_size=’full‘ align=’center‘ styling=“ hover=“ link=“ target=“ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity=’0.4′ overlay_color=’#000000′ overlay_text_color=’#ffffff‘ copyright=“ animation=’no-animation‘ av_uid=’av-k6qcru38′ custom_class=“ admin_preview_bg=“][/av_image]

[av_textblock size=“ font_color=“ color=“ av-medium-font-size=“ av-small-font-size=“ av-mini-font-size=“ av_uid=’av-k6qcr2s0′ custom_class=“ admin_preview_bg=“]

Am vergangenen Samstag, den 11. Januar 2020, empfingen die Basketballer der PKF Titans Stuttgart den KKK Haiterbach zum 14. Spiel der Regionalliga-Saison 2019/20.

Nach einer äußerst erfolgreichen Hinrunde in der Premierensaison in der Regionalliga Baden-Württemberg, welche auf dem 4. Platz abgeschlossen wurde, starteten die PKF Titans Stuttgart in die Rückrunde und das neue Jahr 2020 mit einem Heimspiel gegen den „Kroatischen Kulturklub“ aus Haiterbach. Das Hinspiel am 22. September stellte die erste Feuerprobe dar für die Aufstiegshelden der vergangenen Oberliga-Spielzeit, welche beim knappen 88:93-Auswärtserfolg gemeistert werden konnte. Dementsprechend motiviert erwartete der Stuttgarter Trainer Milton West die Gäste aus dem Nordschwarzwald.

Beide Mannschaften begannen die Partie souverän und treffsicher. In den jeweiligen Verteidigungen klafften jedoch große Lücken, eine typische Nebenwirkung der 3-wöchigen Weihnachtspause. Beide Teams erzielten in den ersten 10 Minuten zusammen bereits 54 Punkte, so dass es mit einem Zwischenstand von 27:27 in die erste Viertelpause ging. Im 2. Spielabschnitt steigerten sowohl die PKF Titans als auch die Gäste ihre defensive Effizienz. Die Führung wechselte ständig in diesem Duell, doch keine Mannschaft konnte sich absetzen. So ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.

Halbzeitstand: 46:46

Auch in der 2. Hälfte begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Für die PKF Titans Stuttgart überzeugte vor allem Herdie Lawrence. Der amerikanische Playmaker  zeigte seine bisher beste Leistung in dieser Spielzeit und erzielte mit 28 Punkten (davon 4 Dreier) ein persönliches Season-High. Doch auch in der Defense glänzte Lawrence ein ums andere Mal mit spektakulären Highlights. Sein Einsatz an diesem Ende des Feldes sollte sich auch in der Schlussphase des Spiels als entscheidender Faktor herausstellen. Das letzte Ausrufezeichen im 3. Viertel setzten jedoch die Haiterbacher in Person ihres Topscorers Sascha Kesselring. Der 2,10 Meter große ehemalige Bundesligaprofi erzielte 2 seiner insgesamt 30 Punkte mit der Schlusssirene. Mit 66:68 startete man in die letzten 10 Minuten.

Der letzte Spielabschnitt war an Spannung kaum zu überbieten. Kurzzeitig gerieten die PKF Titans mit 6 Zählern in Rückstand. Die Männer von Coach West reagierten jedoch gekonnt und steigerten die Intensität in der Verteidigung noch einmal deutlich. Mit aggressiver Mann-Verteidigung setzten sie den gegnerischen Backcourt erheblich unter Druck und erzwangen so zahlreiche Ballverluste. Wenige Sekunden vor Ende stand es 84:82 für die Gastgeber, als Herdie Lawrence mit einem fantastischen Ballgewinn und anschließenden 2 Punkten für die Entscheidung sorgte.

Endstand: 86:82

Es spielten: Lawrence (28 Punkte / 4 Dreier), Menck (21 / 1), Ahmetaj (16 /1), Minoudis (6), Tejada Munoz (5 / 1)von Wietersheim (4), Savic (4), Vosgerau (2), Caro Puentes, Hartmann, Nied

Kommendes Wochenende treten die PKF Titans Stuttgart die Reise nach Freiburg an. Am 25. Januar findet dann das nächste PKF Titans-Heimspiel statt. Zu Gast in der Ruth-Endress-Halle werden an diesem Samstag um 19 Uhr die Schwäbisch Hall Flyers sein.
[/av_textblock]